
Faschingsumzug 2023

Am Faschingsdienstag den 21.02.2023, findet nach zweijähriger Pause wieder ein Faschingsumzug in St. Martin statt.
Die musikalische Begleitung wird durch die Marktmusik übernommen. Auch für das leibliche Wohl der Anwesenden ist bestens gesorgt. Zu dieser bunten und lustigen Veranstaltung ist Jeder und Jede, egal welchen Alters, recht herzlich eingeladen. Nachdem es kein offizielles Thema oder Motto gibt, ist jegliche Verkleidung erlaubt. Umso bunter desto besser!
Der Umzug beginnt um 15:00 Uhr vor der Landesmusikschule St. Martin. Gruppen oder Vereine können sich bei Stephanie Scharf (0664/5162001) im Vorhinein anmelden. Wie üblich gibt es keine Anmeldegebühr.
Wir freuen uns bereits auf einige unterhaltsame und humorvolle Stunden mit euch!
Homepage in Arbeit!
Wir sind gerade dabei die Homepage der Marktmusik zu überarbeiten.

140 Jahre Marktmusik
Gemäß dem Konzertmotto „Oids & Neichs“ gibt die Marktmusik im Jubiläumskonzert eine bunte Mischung aus altbekannten und neuen Stücken zum Besten. Die Besucherinnen und Besucher bekommen außerdem Einblicke in die ereignisreiche Zeit vom Gründungsjahr 1882 bis heute.
Für Kapellmeister Stefan Bogner handelt es sich um sein Abschiedskonzert, da er nach 10 Jahren die musikalische Leitung unserer Kapelle abgeben wird. Aus diesem Grund freuen sich alle Musikerinnen und Musiker auf eine würdige Verabschiedung im Zuge des Konzertes.
Unsere Mitglieder werden in den Wochen vor dem Konzert alle Haushalte in St. Martin besuchen, um die Bevölkerung persönlich zu diesem musikalischen Highlight einzuladen.
Vorverkaufskarten gibt es bei allen Musikerinnen und Musikern der Marktmusik sowie bei der Raiffeisenbank St. Martin.

Herbstkonzert 2019
Am 09.November 2019 laden die Musikerinnen und Musiker alle Besucher zum mittlerweile traditionellen Martinikonzert um 20:00 Uhr in die Mehrzweckhalle recht herzlich ein.
Stefan Bogner hat bei seinem bereits siebenten Konzert als Kapellmeister ein bunt gemischtes Programm mit einigen bereits bekannten Stücken zusammengestellt. Als musikalisch anspruchsvolles Eröffnungsstück wurde „Fanfare and Flourishes“ gewählt, dem ein Walzer und zwei weitere Nummern folgen. Mit dem „Kaiserin Sissi Marsch“ werden die Besucher schwungvoll aus der Pause geholt. Außerdem gibt die Marktmusik das „Concerto d`Amore“ und eine Polka zum Besten. Abgeschlossen wird das vielseitige Programm durch das bekannte Gesangsstück „The Girl from Ipanema“ und mit einer Zeitreise in die 80er.
Die Musikerinnen und Musiker werden der Bevölkerung in den nächsten Wochen persönlich eine Konzerteinladung überreichen. Vorverkaufskarten sind bei allen Mitgliedern der Marktmusik St. Martin erhältlich!



Woodstock der Blasmusik

Aus ganz Europa pilgern Blasmusikbegeisterte jedes Jahr zum Woodstock der Blasmusik in Ort. Die Marktmusik übernahm wie in den letzten Jahren die Verköstigung der Festivalbesucher im großen Zelt. Dieses war teilweise zum Bersten gefüllt. Dementsprechend viele Getränke und selbstgemachte Speisen wurden konsumiert. Unterschiedliche Musikgruppen sorgten für eine grandiose Stimmung. Durch den Ansturm waren alle Arbeiter gefordert und am Ende der Schicht auch erschöpft. Verbesserungsvorschläge aus dem Vorjahr wurden umgesetzt und somit die Wartezeit für die Gäste nochmals verkürzt. Nur durch den Zusammenhalt im Verein konnte die Arbeitsleistung erbracht werden. Ein großer Dank gilt auch allen Nichtmusikern, die als Helfer für Unterstützung sorgten.
Marschwertung in Geiersberg

Von 22. – 24. Juni 2018 stand wieder ein Highlight im Kalender eines jeden Musikers am Programm: Das Bezirksblasmusikfest. Das ganze Wochenende über trafen sich mehr als 75 Musikkapellen in Geiersberg, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Bei guten Wetterbedingungen wurden hervorragende Leistungen gezeigt. Der Auftritt der Marktmusik St.Martin stand am Sonntagvormittag am Programm. Für viele junge Musikerinnen und Musiker war es der erste Auftritt bei einer Wertung. Es wurde ein Sehr Guter Erfolg mit 89,35 Punkten in der Leistungsstufe D erreicht. Vor allem der Festakt mit dem gemeinsamen Musizieren war wie in den Jahren davor ein schönes Erlebnis für die Anwesenden. Im großen Festzelt konnte der Tag noch ausgiebig gefeiert werden.

Gelungenes Herbstkonzert
Am 11.November fand das Herbstkonzert der Marktmusik in St. Martin statt. Die Mehrzweckhalle war bis auf den letzten Platz gefüllt, und bildete somit einen würdigen Rahmen für die bevorstehenden Solonummern. Gewohnt souverän führte Bürgermeister Hans-Peter Hochhold durchs Programm. Als musikalisch anspruchsvolles Eröffnungsstück wurde die „Fanfare für einen Freund“ dargeboten. Im Anschluss traten beim Hornsolo „Concertino Es-Dur“ die ersten der insgesamt 17 Solisten ins Rampenlicht. Es folgten jeweils ein Solostück für Klarinette und Tuba. Begeistert von den Darbietungen konnten sich die Besucher in der Pause am Buffett für die zweite Halbzeit stärken. Schwungvoll wurde diese mit dem Trompetensolo „Burgler`s Holiday“ eingeleitet. Als nächstes Highlight stand die gefühlvolle Nummer „Friends“, von Stefan Unterberger, am Programm. Für viel Applaus sorgte auch das Saxophonsolo „SaxoPhoning“. Der letzte Programmpunkt war das bekannte Gesangsstück „Can`t Take My Eyes Off You“. Bei der Zugabe „Erinnerung an Zirkus Renz“ kannte die Begeisterung vieler Besucher keine Grenzen mehr. Direkt im Anschluss wurde dieses Konzerthighlight im Hofwirtshaus bis spät in die Nacht gefeiert.

Martinikonzert 2017

Am 11.November 2017 begrüßen die St.Martiner Musikerinnen und Musiker alle Besucher zum mittlerweile traditionellen Martinikonzert um 20:00 Uhr in der Mehrzweckhalle. Stefan Bogner hat bei seinem bereits fünften Konzert als Kapellmeister ein bunt gemischtes Programm mit einigen Solostücken zusammengestellt. Als musikalisch anspruchsvolles Eröffnungsstück wurde die „Fanfare für einen Freund“ gewählt. Danach folgen das Hornsolo „Concertino Es-Dur“ und jeweils ein Solostück für Klarinette und Tuba. Mit „Bugler`s Holiday“ werden die Besucher schwungvoll aus der Pause geholt. Außerdem gibt die Marktmusik das Tenorhornsolo „Friends“ und das Saxophonsolo „SaxoPhoning“ zum Besten. Abgeschlossen wird das vielseitige Programm durch das bekannte Gesangsstück „Can´t Take My Eyes Off You“.
Nach dem großen Besucherandrang der letzten Jahre würden sich die Musikerinnen und Musiker über einen vollen Konzertsaal freuen.
Vorverkaufskarten sind bei allen Mitgliedern der Marktmusik St. Martin erhältlich!
VVK : 6 €
AK : 8 €
Spende Reinerlös Kinderkonzert
Im Frühjahr veranstaltete die Marktmusik ein Konzert für die ganze Familie im Martinussaal. Das Highlight war sicherlich die Aufführung des musikalischen Märchens „Peter und der Wolf“. Außerdem folgten bekannte Melodien aus TV Kinderserien. Mit einem Medley aus der Oper „Hänsel und Gretel“ wurde der Sonntagvormittag abgerundet. Der Reinerlös in Höhe von 300 € konnte nun an Familie Fuchs aus St.Martin gespendet werden.

Musikerausflug 2017

Die Mitglieder der Marktmusik waren von 9. Bis 10. September auf Vereinsausflug in der Steiermark. In der Früh ging es mit dem Bus zum Schloss Kremsegg, wo nach einer kleinen Stärkung die Führung im Instrumentenmuseum am Programm stand. Im Anschluss brachte uns Busfahrer Hermann sicher nach Schladming zum Mittagessen. Das tolle Wetter wurde am Nachmittag mit einer Gondelfahrt auf die Hochwurzen perfekt genützt. Bergabwärts ging es rasant mit Alpin Gokarts. Nach der Ankunft im Hotel direkt gegenüber der Planai kamen einige beim Saunagang ordentlich ins Schwitzen. Es folgte ein sensationelles Abendessen und ein gemütlicher Abend in der Hotelbar. Außerdem feierten viele motivierte Musiker noch einige Stunden in der Tenne direkt gegenüber. Nach dem Frühstück am Sonntagmorgen folgte eine Bootsfahrt am Grundlsee sowie eine kurze Wanderung an das Ufer des Toplitzsees. Das Mittagessen wurde vor Ort eingenommen. Einer Kaffeepause in Gmunden folgte die Heimfahrt nach St. Martin um den gelungenen Musikerausflug zu beenden.
Weitere Fotos vom Ausflug finden Sie hier!!
Parkfest im Schloss St. Martin
Das Parkfest am 24.08. im Schloss St. Martin wurde wie in den letzten Jahren davor von der Marktmusik musikalisch gestaltet. Verstärkung gab es erstmals von einer Musikergruppe aus der Partnergemeinde Moos in Bayern. Das gemeinsame Musizieren war eine spannende Erfahrung für alle Musiker. Den anwesenden Gästen wurde hauptsächlich traditionelle Blasmusik zur Unterhaltung geboten.
Arbeitseinsatz beim Woodstock der Blasmusik

Aus ganz Europa pilgern Blasmusikbegeisterte jedes Jahr zum Woodstock der Blasmusik in Ort. Die Marktmusik übernahm wie im Vorjahr die Verköstigung der Festivalbesucher im großen Zelt. Dieses war teilweise zum Bersten gefüllt. Dementsprechend viele Getränke und selbstgemachte Speisen wurden konsumiert. Unterschiedliche Musikgruppen sorgten für eine grandiose Stimmung. Durch den Ansturm waren alle Arbeiter gefordert und am Ende der Schicht auch erschöpft. Mit dem neuen Cashlass Bezahlsytem wurde der Bestellvorgang der Gäste deutlich vereinfacht. Nur durch den Zusammenhalt im Verein konnte die Arbeitsleistung erbracht werden. Ein großer Dank gilt auch allen Nichtmusikern, die als Helfer für Unterstützung sorgten.
Ausgezeichnete Leistung bei der Marschwertung

Von 23. – 25. Juni 2017 stand wieder ein Highlight im Kalender eines jeden Musikers am Programm: Das Bezirksblasmusikfest. Das ganze Wochenende über trafen sich mehr als 70 Musikkapellen in Lohnsburg, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Bei durchwachsenen Wetterbedingungen wurden hervorragende Leistungen gezeigt. Der Auftritt der Marktmusik St.Martin stand am Sonntagvormittag am Programm. Wie in den Jahren davor holten sich die Musikerinnen und Musiker mit 91,05 Punkten eine Auszeichnung in der Leistungsstufe D ab. Aufgrund der schlechten Witterung musste der Festakt abgesagt werden. Im großen Festzelt konnte der Erfolg noch ausgiebig gefeiert werden.
Führungswechsel bei der Marktmusik

Am 03.03. fand wieder die Jahreshauptversammlung der Marktmusik im Martinussaal statt. Nach der Begrüßung durch Obfrau Christine Wimmer und dem Totengedenken folgten die einzelnen Tätigkeitsberichte der unterschiedlichen Referate. Als weiter Punkt stand die Neuwahl des Obmanns am Programm. Flügelhornist Michael Kreßl wurde einstimmig zum neuen Mann an der Spitze der Marktmusik gewählt. Obmann Stellvertreter bleibt Josef Schamberger. Es folgten die Grußworte von Bezirksobmann Karl Schwandtner und Bürgermeister Hans-Peter Hochhold. Für ihre lange Mitgliedschaft im Verein wurden Christian Friedwagner und Josef Schlosser geehrt. Im Anschluss an den offiziellen Teil ließen die Anwesenden den Abend beim Hofwirt würdig ausklingen.
Musikalischer Höhepunkt der Marktmusik

Die intensive Probenphase der letzten Wochen machte sich am Ende bezahlt. In der voll besetzten Merzweckhalle St. Martin erlebten die Besucher einen abwechslungsreichen Konzertabend mit viel Schwung. Musikalisch leiteten die Jungmusiker aus St. Martin und Ort den Abend ein und konnten ihr Können unter Beweis stellen. Mit dem Eröffnungsstück Festival Signation nahm der Musikexpress das erste Mal so richtig Schwung auf. Es folgten weitere Höhepunkte wie der Konzertmarsch Salemonia oder die Heidrun-Polka. Reinhard Simmetsberger sorgte mit seinem Tenorhornsolo The Green Hill für Gänsehaut bei Besuchern und Mitwirkenden. Nach einer kleinen Verschnaufpause ließ Kapellmeister Stefan Bogner mit dem Megahit Bohemian Rhapsody die Musiklegende Freddie Mercury wieder auferstehen. Außerdem wurde die anspruchsvolle Filmmusik von Star Trek geboten. Bekannte Melodien aus dem Musical Elisabeth rundeten den Samstagabend ab. Gewohnt souverän führte Bürgermeister und Geburtstagskind Hans-Peter Hochhold durchs Programm.Im Anschluss an die Zugabe wurde gemeinsam bis in die Morgenstunden gefeiert.
Weitere Fotos finden Sie hier...
Herbstkonzert 2016

Am 12.November 2016 begrüßen die St.Martiner Musikerinnen und Musiker alle Besucher zum mittlerweile traditionellen Martinikonzert um 20:00 Uhr in der Mehrzweckhalle. Stefan Bogner hat bei seinem bereits vierten Konzert als Kapellmeister ein bunt gemischtes Programm zusammengestellt. Mit „Festival Signation“ wurde ein musikalisch anspruchsvolles Eröffnungsstück gewählt. Außerdem gibt die Marktmusik bekannte Kompositionen wie „76 Trombones“ und „Elisabeth“ sowie „Bohemian Rhapsody“ von Queen zum Besten. Für einen Höhepunkt des Abends will Solist Reinhard Simmetsberger in „The Green Hill“ sorgen. Die bekannte Filmmusik von „Star Trek“ schließt das vielseitige Programm ab.
Nach dem großen Besucherandrang der letzten Jahre würden sich die Musikerinnen und Musiker über einen vollen Konzertsaal freuen.
Vorverkaufskarten sind bei allen Mitgliedern der Marktmusik St. Martin erhältlich!
VVK : 6 €
AK : 8 €


Jahreshauptversammlung 2016

Am 19.2. fand wieder die Jahreshauptversammlung der Marktmusik im Martinussaal statt. Nach der Begrüßung durch Obfrau Christine Wimmer und dem Totengedenken folgte die Neuwahl des Vereinsvorstandes. Josef Schamberger übernimmt für die nächsten zwei Jahre die Funktion des Obmann Stellvertreter von Gottlieb Resch, welcher in Zukunft als Kapellmeister Stellvertreter fungiert. Als Schriftführerin wird Isabella Leitner die Arbeit von Anna Wimmer in Zukunft weiterführen. Für das Trachtenarchiv ist ab sofort Reinhard Simmetsberger zuständig. Vervollständigt wird das neue Team durch Kassier Josef Schlosser und seine Stellvertreterin Manuela Hebertshuber. Die restlichen Positionen im Vereinsvorstand bleiben unverändert. Nach den einzelnen Tätigkeitsberichten der unterschiedlichen Referate folgten die Grußworte von Bezirksobmann Karl Schwandtner und Bürgermeister Hans-Peter Hochhold. Für ihre lange Mitgliedschaft im Verein wurden Johann Plattner, Martin Holzmann, Franz Angleitner, Josef Schlosser und Friedrich Tischler geehrt. Im Anschluss an den offiziellen Teil ließen die Anwesenden den Abend in der Landesmusikschule gemütlich ausklingen.
Weitere Fotos finden Sie in unserer Fotogalerie !!!

Herbstkonzert erfolgreich absolviert

Ein Highlight im Jahr für alle Mitglieder der Marktmusik St.Martin ist unbestritten das Martinikonzert im Herbst. Auch heuer war am 7.November in der Mehrzweckhalle alles vorbereitet für einen besonderen Blasmusikabend. Das buntgemischte Programm begeisterte nicht nur die Besucher in der vollen Halle, sondern auch alle mitwirkenden Musiker/innen. Vor allem die Solisten Markus Wiesbauer und Anna Friedl ernteten tosenden Applaus. Eröffnet wurde der Abend von den Jungmusikern aus St.Martin und Ort. Neben traditionellen Stücken wie dem Florentiner Marsch, Geschichten aus dem Wiener Wald oder dem Arnhem Marsch war das äußerst anspruchsvolle Robin Hood-König der Diebe Teil des Programms. Außerdem wurde die diesjährige Konzertwertungsnummer Adventure dargeboten. Im Anschluss an die Zugaben feierten die Musiker/innen gemeinsam bis spät in die Nacht hinein diesen gelungenen Konzertabend.
Martinikonzert

Am 7.November 2015 begrüßen die St.Martiner Musikerinnen und Musiker alle Besucher zum mittlerweile traditionellen Martinikonzert um 20:00 Uhr in der Mehrzweckhalle. Stefan Bogner hat bei seinem bereits dritten Konzert als Kapellmeister ein bunt gemischtes Programm zusammengestellt. Mit der „Festmusik der Stadt Wien“ wurde ein musikalisch sehr anspruchsvolles Eröffnungsstück gewählt. Außerdem gibt die Marktmusik bekannte Kompositionen wie „Geschichten aus dem Wiener Wald“ und „Von Freund zu Freund“ zum Besten. Für einen Höhepunkt des Abends wollen die beiden Solisten, Markus Wiesbauer in „Mr. Tuba“ und Anna Friedl in „Gabriellas Sang“, sorgen. Die bekannte Filmmusik „Robin Hood – König der Diebe“ schließt das vielseitige Programm ab.
Nach dem großen Besucherandrang der letzten Jahre würden sich die Musikerinnen und Musiker natürlich wieder über einen vollen Konzertsaal freuen.
Vorverkaufskarten sind bei allen Mitgliedern der Marktmusik St.Martin erhältlich!
VVK : 6 €
AK : 8 €
Marktmusik St.Martin in der Bundeshauptstadt

Einen Frühschoppen der besonderen Art durften die Musiker/innen der Marktmusik am 26.9.2015 in der größten Stadt Österreichs spielen. Im schönen Wiener Prater war unser Verein im Wiesbauerzelt für die Unterhaltung der Gäste zuständig. Der lange Tag begann schon relativ früh mit der Anreise von St.Martin nach Wien. Die Busfahrt wurde nach einiger Zeit durch eine Jausenpause auf der Raststation unterbrochen. Voller Vorfreude und Neugierde im Prater angekommen erwartete uns Kapellmeister Stefan Bogner schon im Festzelt. Nach der kurzen Einspielprobe und dem offiziellen Einmarsch begann der Auftritt mit dem Stück „Die Sonne geht auf“. Je mehr sich die Biertische mit Besuchern füllten, desto besser wurde die Stimmung vor der Bühne. Selbst Touristen aus Asien und dem Rest der Welt verirrten sich bewaffnet mit ihren Kameras ins Wiesbauerzelt. Durch den begeisterten Applaus angetrieben verging die Zeit wie im Flug. Nach einigen Zugaben wurde der Frühschoppen mit einer Mahlzeit und einigen Getränken gefeiert. Am frühen Abend ging es auch schon wieder heim Richtung Innviertel. Auf der Busfahrt zurück beendeten die Musiker/innen diesen ereignisreichen Kurzausflug mit ein paar malzhaltigen Getränken.
Weitere Bilder von der Wiener Wiesn finden Sie in der Fotogalerie !
Sensationeller Erfolg bei Marschwertung

Von 19. – 21.Juni 2015 stand wieder ein Highlight im Kalender eines jeden Musikers am Programm: Das Bezirksblasmusikfest. Das ganze Wochenende über trafen sich mehr als 70 Musikkapellen in Waldzell, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Trotz der durchwachsenen Wetterbedingungen wurden durchwegs hervorragende Leistungen gezeigt. Der Auftritt der Marktmusik St.Martin stand am Sonntagvormittag am Programm. Mit 91,41 Punkten holten sich die 43 Musiker wie in den Jahren davor eine Auszeichnung ab. Außerdem gehörte man mit dieser hohen Wertung zu den besten Kapellen in der Leistungsstufe D. Im großen Festzelt konnte der Erfolg noch ausgiebig gefeiert werden. Im nächsten Jahr findet das Bezirksblasmusikfest in Tumeltsham statt.
Weitere Bilder zur Marschwertung in Waldzell finden Sie in der Fotogalerie!
Zeltfestbesucher trotzen der Hitze

Bei Temperaturen über 30 Grad ging das diesjährige St.Martiner Zeltfest am Freitag, 5.Juni 2015, mit dem Firmen- und Vereinsabend zu Ende.
Im gut gefüllten Festzelt garantierte die Gruppe „guat drauf“ für die notwendige musikalische Unterhaltung. Durch die angenehmen Nachttemperaturen waren sowohl die Weinlaube als auch die Weißbierinsel ein beliebter Treffpunkt für alle Besucher. Bereits am Vortag sorgten alle fleißigen Arbeiter für den reibungslosen Ablauf beim Mittagsansturm im Anschluss an die Fronleichnamsprozession. Vor allem die selbstgemachten Schnitzel waren bei den St.MartinerInnen sehr beliebt. Die „Kloane Reib`m“ aus Taiskirchen sorgt wie 2014 für Frühschoppenstimmung im durch die pralle Sonne aufgeheizten Zelt. Bis in die Abendstunden genossen einige den Schatten vorm Festzelt.
Danke an alle freiwilligen Mitarbeiter dieser Veranstaltung!!
St.Martiner Zeltfest an Fronleichnam

Nach der erfolgreichen Veranstaltung im Vorjahr lädt die Marktmusik auch heuer zum traditionellen Zeltfest in St.Martin ein. Am Donnerstag, 4. Juni 2015, findet im Anschluss an die Fronleichnamsprozession ein Frühshoppen mit Mittagstisch statt. Bei freiem Eintritt garantiert „Die Kloane Reib‘m“ aus Taiskirchen für Zeltfeststimmung. Die jüngeren Gäste sind beim
Kinderschminken gut aufgehoben. Außerdem steht für alle Bewegungsfreudigen eine Hüpfburg bereit.
Am darauffolgenden Freitag, 5.Juni 2015, sorgt die Volksmusikgruppe „guat drauf“ für die musikalische Unterhaltung im Festzelt. Zum Firmen- und Vereinsabend ab 20:00 Uhr sind alle recht herzlich eingeladen.
Neben einer Weißbierinsel und einer gemütlichen, ruhigen Weinlaube wird auch ein Barbetrieb geboten.
Nachwuchs im Stabführerregister !!!

In den letzten Wochen wurde im Bezirk Ried wieder ein Stabführerkurs für alle interessierten Anfänger abgehalten.
Auch unser Musikverein war mit Monika Reiffinger-Wiesner und Philipp Flotzinger vertreten. Beendet wurde die Fortbildung mit der Prüfung am 26.4.2015. Die Beiden lieferten eine souveräne Leistung ab und daher durften die mitgereisten Musikerkollegen im Anschluss zum erfolgreichen Abschluss gratulieren.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH AN MONIKA
UND PHILIPP !!!
Jahreshautpversammlung 2015

Am 27. Februar fand die Jahreshauptversammlung der Marktmusik im Martinussaal St.Martin statt. Der offizielle Teil begann mit den Begrüßungsworten der Obfrau und dem Totengedenken. Anschließend wurden von den Vorstandsmitgliedern die Tätigkeitsberichte vom abgelaufenen Vereinsjahr 2014 verlesen. Kapellmeister Stefan Bogner hob vor allem die die gute Probenarbeit der Musiker, sowie das höchst erfolgreiche Herbstkonzert hervor. Zusätzlich gab es Berichte über die finanzielle Lage des Musikvereins und die positive Entwicklung in der Jugendarbeit. Für ihre lange Mitgliedschaft beim Verein wurden Manuela Hebertshuber und Herbert Plattner durch Bezirksobmann Karl Schwandtner geehrt. Außerdem gab Christine Wimmer einige wichtige Termine und Informationen für die nächsten Monate bekannt. Der offizielle Teil wurde mit der Ehrung der „fleißigsten Probenbesucher“ beendet. Alle Anwesenden ließen die Sitzung im Hofwirtshaus, zum Teil bis in die frühen Morgenstunden, ausklingen.
Faschingsumzug 2015

Der von unserer Obfrau Christine Wimmer organisierte Faschingsumzug im Ortszentrum St.Martin war für alle Beteiligte ein lustiger, unterhaltsamer Nachmittag. Im Vorfeld dekorierten die Musikerinnen und Musiker einen Traktoranhänger, welcher beim Umzug von Josef Schamberger gelenkt wurde. Im „Partybus“ sowie zu späterer Stunde beim Hofwirt wurde das Ende der Faschingszeit ordentlich gefeiert, sodass manche Musiker erst spät in der Nacht den Heimweg antraten.
Neujahranblasen 2014

Die Musikerinnen und Musiker haben das höchst erfolgreiche Jahr 2014 mit dem traditionellen Neujahranblasen musikalisch beendet.
Bei eisigen Temperaturen waren die Beteiligten von 28.- 29. Dezember in der Ortschaft unterwegs, um die Bevölkerung auf das neue Jahr einzustimmen. Aufgrund der hohen Minusgrade am Montag konnten die Instrumente kaum mehr „eisfrei“ gehalten werden.
Trotzdem wurde bis zum Schluss versucht eine musikalisch hochwertige Leistung zu bringen. Die Marktmusik bedankt sich nochmals herzlich für die großzügigen Geld- und Getränkespenden der Einwohner.
Der Musikverein St.Martin freut sich nun auf ein hoffentlich genauso erfolgreiches, neues Jahr 2015!!!
Leistungsabzeichenübergabe mit St.Martiner Beteiligung

Heuer wurden die Leistungsabzeichen wieder in der Jahnturnhalle in Ried verliehen.
Unter den knapp 190 verliehenen Abzeichen war auch der Musikverein mit 7 Musikern dabei.
Ludwig Jobst (Trompete), Lisa Wiesbauer (Klarinette) Hebertshuber Wolfgang (Posaune), Schilcher Hannes (Schlagzeug), Christoph Angleitner (Schlagzeug) und Angela Kunkic (Querflöte) erhielten das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze.
Reisecker Maxi (Schlagzeug) wurde mit dem Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber geehrt.
Für diesen Erfolg darf ich an dieser Stelle noch einmal gratulieren.
Ein Dankeschön gilt auch Ihnen liebe Eltern, die die Kinder immer zu den Musikstunden und Proben bringen.
Ebenso möchte ich mich bei der Gemeinde für das Mittagessen der Jungmusiker am Übergabetag bedanken.
Martinikonzert 2014

Die Merzweckhalle St.Martin war am 8.November 2014 wieder Veranstaltungsort für das traditionelle Herbstkonzert der Marktmusik. In diesem wurden dem Publikum ausschließlich Stücke von österreichischen Komponisten geboten. Ein Highlight des Abends war neben „Eine Nacht in Venedig“ von Johann Strauß sicher das Rainhard Fendrich Medley. Außerdem bekamen die 350 Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Halle eine Polka des Innviertlers Stefan Unterberger, sowie die Jazznummer „Mercy Mercy Mercy“ zu hören. Für einen gelungenen Einstieg in das Konzert sorgten die Jungmusiker aus St.Martin und Ort gemeinsam mit drei eingeprobten Stücken. Im Namen der Marktmusik St.Martin bedanke ich mich nochmals bei allen Anwesenden für den gespendeten Applaus. Das nächste Martinikonzert findet am 7.11.2015 wieder in der Merzweckhalle St.Martin statt.
Herbstkonzert ganz in ROT-WEIS-ROT

Am 8. November 2014 findet das traditionelle Martinikonzert der Marktmusik St.Martin i.I. statt. Kapellmeister Stefan Bogner hat in diesem Jahr ein vielfältiges Programm ganz im Zeichen unseres Heimatlandes zusammengestellt. Sämtliche Stücke stammen aus der Feder österreichischer Komponisten. Neben „Mercy Mercy Mercy“ von Joe Zawinul bekommen die Besucher unter anderem „Eine Nacht in Venedig“ von Johann Strauss geboten. Außerdem umfasst das Programm mit dem Werk „Green Hills Fantasy“ eine Komposition des gebürtigen Linzers Thomas Doss. Ein Highlight wird sicher das Rainhard Fendrich Medley mit bekannten Melodien wie „Macho Macho“ oder „Midlife Crisis“. Mit dem Stück „Alles Polka“ ist ein Werk des Innviertlers Stefan Unterberger vorgesehen.
Nach dem großen Publikumsandrang im letzten Jahr freuen sich die Musiker auch heuer wieder über jeden Besucher.
Beginn ist um 20:00 Uhr in der Mehrzweckhalle St.Martin.
Vorverkaufskarten sind bei allen Musikern der Marktmusik erhältlich. Außerdem werden die Bewohner von St.Martin in den nächsten 2 Wochen durch die Mitglieder des Musikvereins persönlich zum Konzert eingeladen
Eintrittspreise:
VVK: 6€
AK: 8€
Freier Eintritt für Jugendliche unter 15 Jahren!
Sommerfest 2014
Am Freitag, den 29.08.2014, fand am Abend im Gewölbe bei unserem Musikerkollegen Reinhard Simmetsberger das Sommerfest der Marktmusik St. Martin statt.
Bei herrlichem Spätsommerwetter wurden von der Obfrau höchstpersönlich Grillspezialitäten auf den Tisch gezaubert.
Auch für die „Süßen“ unter uns gab es selbstgebackene Leckerbissen von den Musikerinnen.
Wie man an den Fotos sehen kann verbrachten wir einen gemütlichen, feuchtfröhlichen Abend zusammen und können nun wieder gestärkt und voll motiviert in die Probenphase für das Herbstkonzert starten!
DANKE noch mal Simsi für die tolle Location!!!